Kostenloses Material zum Download
QITA-Kriterienhandbuch für den Bereich Sprache und Mehrsprachigkeit

Nadine Kolb & Uta Fischer, Herausgeber fmks, Universitätsverlag Hildesheim, 2019. 165 Seiten, kostenlos, da die Robert Bosch Stiftung QITA gefördert und begleitet hat. ISBN 978-3-96424-010-1
QITA-Toolkit-Karten

30 gedruckte und lackierte Karten, DIN A5, mit wesentlichen Inhalten aus dem QITA-Kriterienhandbuch „QITA Qualität in zwei- und mehrsprachigen Kindertageseinrichtungen. Kriterienhandbuch für den Bereich Sprache und Mehrsprachigkeit“.
Zum Download der QITA-Toolkit-Karten
Zum Download des "Leitfadens zur Einführung des QITA-Toolkits"
Details:
Die QITA-Karten sind unterteilt in WISSENSKARTEN (Glühbirnen-Symbol) und NUTZUNGSKARTEN (Werkzeug-Symbol). Die Lupe steht für GRUNDLAGEN des mehrsprachigen Spracherwerbs. Die prägnante Aufbereitung in farbigen Karten ermöglicht es, die Informationen der Qualitätsbereiche aus dem QITA-Buch schnell zu erfassen.
Die QITA-Toolkit-Karten entstanden in Zusammenarbeit mit Studierenden der Hochschule der Medien in Stuttgart und wurden von der Robert Bosch Stiftung unterstützt. ISBN 978-3-9822787-0-4
Forum Bilingualer Unterricht, Beratung und Austausch

25.06.2021
Hier die Präsentation der Veranstaltung für Lehrkräfte, die bilingual unterrichten oder sich dafür interessieren. Mit freundlicher Genehmigung von Prof. Dr. Kristin Kersten, Ann Christin Bruhn und Katharina Ponto, Institut für englische Sprache und Literatur, Universität Hildesheim
Lotta, 10 Jahre, am Ende der 4. Klasse auf die Frage nach ihrem Highlight in vier Jahren im "Sprachbad" Immersion:
"My highlight was actually every single second in the school.
I will miss it, this atmosphere, and feeling confident in the class, and safe." (siehe Folie 8)
"How to Start a Bilingual Preschool - A Guide"

Englischsprachiger Leitfaden zur Gründung bilingualer Kindergärten Download (PDF)
Mehrsprachigkeit durch bilinguale Kindergärten

Warum sollte man sie einrichten? Wie sind sie zu organisieren? Was leisten sie?
Ein Beitrag von Henning Wode aus: "Zukunfts-Handbuch Kindertageseinrichtungen: Qualitätsmanagement für Träger, Leitung, Team".
Ergänzbare Sammlung. ISBN 978-3-8029-8404-4. Mit freundlicher Genehmigung des Walhalla Fachverlag, Regensburg/Berlin.
LEITFADEN: "Sprachbad Immersion in der Grundschule"

Downlaod, PDF , 26 Seiten
Jede Grundschule, die das Sprachbad Immersion einführen möchte, steht vor der Aufgabe, ein Konzept zu erstellen.. Dieser
Leitfaden will auf hierbei häufig gestellte Fragen eingehen und so bei der Umsetzung in die Praxis hilfreich sein. Basis des Leitfadens sind zum einen die Erfahrungen aus der internationalen Forschung, zum Beispiel mit Immersionsmodellen in Kanada, und hiesige Erfahrungen, insbesondere mit den Immersionsprogrammen an der staatlichen Claus-Rixen-Schule in Altenholz bei Kiel und der Dreisprachigen Internationalen Grundschule in Magdeburg.
ELIAS "Praxis trifft Forschung" in englischer Sprache

ELIAS - Ergebnisse der Fachtagung Download, PDF
Englisch ab Kita und Grundschule

Download "Frühes Fremdsprachenlernen: Englisch ab Kita und Grundschule", PDF
Wie Kinder ohne Zwang Fremdsprachenkenntnisse erwerben.
Henning Wode schildert Erfahrungen mit dem "Sprachbad" Immersion aus Kita und vier Jahren Grundschule in Altenholz bei Kiel.
Wie gut lernen die Kinder Englisch, wie gut Deutsch? Anschaulich, mit Transkripten.
Kontakt
Verein für frühe Mehrsprachigkeit an
Kindertageseinrichtungen
und Schulen fmks e. V.
Steenbeker Weg 81
24106 Kiel
+49 431 389 04 79
fmks@fmks.eu